
EMF-Detektor mit Arduino Uno
von Leander Hackmann
Elektronik-Labor
Projekte
AVR

Hier
habe ich mit dem Arduino einen EMF-Detektor gebaut, der mit nur zwei
Teilen auskommt (wenn man anstatt einer externen LED die Port13-LED
verwendet). Man braucht ein Stück Draht von etwa 10 cm Länge und einen
Widerstand im Bereich von 2-4 MOhm (Die besten Ergebnisse erziele ich
bei 3 MOhm). Die Drahtantenne wird in einen der Analog-Ports des
Arduinos gesteckt und vom gleichen Port aus mit dem Widerstand nach GND
verbunden. Mit dem angehängen Sketch wird durch Flackern der Port13-LED
die Intensität des EMFs angezeigt. Die ganze Schaltung ist überraschend
empfindlich - eine eingeschaltete Leuchtstoffröhre ist schon aus zwei
Metern Entfernung zu empfangen.
Download: EMF_Detektor.zip
int sensorPin = A0; //Pin mit der Antenne (Hier A0)
int messwert = 0; //Variable um denn Messwert der Antenne zu speichern
int ledPin = 13; //Port, an der die LED angeschlossen ist (hier Port 13)
void setup(){
}
void loop() {
messwert = analogRead(sensorPin); //Spannung von Antenne auslesen
if(messwert >= 1){ //Wenn ein EMF gefunden wurde in diese Verzweigung springen
messwert = constrain(messwert, 1, 100); //Messwertbegrenzung
messwert = map(messwert, 1, 100, 1, 255); //Messwertbegrenzung
analogWrite(ledPin, messwert); //Denn Messerwert mit der LED sichtbar machen
}else{ //Wenn kein EMF vorliegt in diese Verzweigung springen
analogWrite(ledPin, 0); //LED ausschalten
}
}
Elektronik-Labor
Projekte
AVR