Fledermausdetektor mit einem SA2111C    


von Thomas Keller 
Elektronik-Labor  Lernpakete  Projekte  HF  



Der Fledermausdetektor von B. Kainka hat es mir angetan, deshalb beschloss ich das Teil nachzubauen. Das einzige Problem das sich mir auftat war die Beschaffung jenes CD 2003 IC. Klar, kann man für "billig Geld" kaufen - wo bleibt dann der Spaß? Meine Lösung war, dass ein anderes IC her musste. Nachdem ich einige Radios, welche so an meine Gestade angespült wurden, zerlegt habe und besonders die Tuner-ICs fein säuberlich ausgebaut bzw. mit Platinenbefestigung ausgesägt habe,  wurde ein Studium der Datenblätter erforderlich. Dabei kamen fünf ICs in die engere Wahl, unter anderem der SA2111C. Die anderen haben nicht so funktioniert wie ich mir erhofft habe. 



Siehe: Fledermausdetektor-Schaltungstechnik

Nach eingehendem Studium der Datenblätter und Vergleich des inneren Aufbaus der  ICs CD2003 und SA2111C schien es mir, dass der SA2111C  so eine Art großer Bruder des CD2003 ist.



Nachdem festgestellt wurde, dass das IC nicht in meine konventionellen Lochrasterplatinen passt, wurden die Bauteile auf der Platine drumherum großzugig ausgelötet und dann mit der Laubsäge ein größeres Stück ausgesägt. Es wurden dann die nötigen Anschlüsse angelötet und der Pin 10 des IC isoliert welcher auf dem Platinenstück mit dem Pin 9 (Masse) ein gemeinsames Doppellötauge hatte. Da ich nicht wusste was dieser Pin verursacht wenn er mit Masse verbunden ist wurde er einfach ausgelötet und durch die Platine nach oben gehebelt. Weiterhin wurde an Pin 3 des IC ein Elektrolytkondensator größer 1 µF, in meinem Fall 2,2 µF nach Masse gelegt, nach Anweisung im Datenblatt.



Nachdem das IC vorbereitet war wurde er in die Schaltung des Fledermaus-Detektors integriert. Es hat auf Anhieb funktioniert. Die einzige Änderung der Fledermausdetektorschaltung war bei mir, dass der Widerstand 470 Ohm in Reihe zu den 10µF zwischen Pin 1 und 8 des LM386 um nochmal 470 Ohm in Reihe erweitert werden musste, weil die Verstärkung des ICs zu stark war im Bereich von ca. 40-41 kHz und der Lautsprecher übersteuert wurde.

Ultraschallmikrofon: Da ich auch kein US Mikro lt. Stückliste bekommen habe wurde ein US Mikro verwendet, welches ich von einem Kollegen aus unserem Frickelkreis bekam, und es funktioniert auch.



Elektronik-Labor  Lernpakete  Projekte  HF