UKW-Chip RTC6215N      

Elektronik-Labor  Lernpakete  Projekte  HF  

 

Manchmal gehe ich spät abends mit der besten Ehefrau bei  REWE einkaufen. Sie braucht immer etwas länger bei den Lebensmitteln, und ich schaue mir dann Zeitschriften und sonstige Nützlichkeiten an. Schon wieder ein Radio! Diesmal ein Duschradio mit eingebauter Uhr für unter sieben Euro. Soll ich wirklich? Ja, vielleicht ist ja wieder mal was neues drin.
Zuhause habe ich Batterien eingesetzt und getestet. Mein Ehrgeiz bestand darin, zu erraten, was da eingebaut wurde. Klang und Empfindlichkeit waren wie beim BK1068, die grundsätzliche Bedienung auch. Aber es wurde präzise der erste Sender bei 88,8 MHz gefunden. Daher vermutlich mit 32-kHz-Quarz. Und es muss ein Verstärker ähnlich dem MC 33119 drin sein, weil es ja mit 3 V läuft, ganz ähnlich wie bei meinem UKW-Touch-Radio von Franzis. Wie haben die das wohl mit der Abschaltung des Endverstärkers gemacht? Die ON/OFF-Taste funktioniert nämlich genau wie die Mute-Funktion beim Franzis-Radio. Wenn man wieder einschaltet, hat man wieder den letzten Sender und die letzte Lautstärke. Nur beim ersten Start mit neu eingelegten Batterien meldet sich das Radio mit maximalem Lärm. Alles wie beim BK1068. Nur eine Sache ist anders: Man muss die On/Off relativ lange drücken, damit das Radio angeht.  Also irgendwas ist anders...

Innen findet man zwei Platinen, eine für das Radio und eines für die Uhr. Die Uhrenbatterie ist mit auf der Radioplatine. Die Verbindungskabel musste ich ablöten, um besser an das Radio heranzukommen.

Der Radiochip ist kein BK1068, sondern ein RTC6215N von RichWave. Ein Datenblatt ist schnell gefunden. Confidential steht drin, aber es ist öffentlich zugänglich. 

 


Man sieht noch die Verwandtschaft mit dem BK1068. Und beide stammen vermutlich ursprünglich aus der Linie von Silicon Labs und sind deshalb verwandt mit dem SI4735. Die Tasten gehen jetzt alle gegen GND. Und es gibt einen Steuerausgang für den Lautsprecher-Verstärker, um ihn im Standby abzuschalten. Das macht den schon beobachteten Unterschied in der Bedienung aus.

Und Stereo! Das hätte ich nicht erwartet. Was macht das Radio nun damit, wo es doch nur einen Lautsprecher gibt? Ich konnte es erst gar nicht glauben und habe mehrfach nachgemessen. Es ist einfach nur der rechte Kanal angeschlossen. Aber natürlich wollte ich gleich mal Stereo hören und habe deshalb zwei Elkos an die Pinne 1 und 2 gelötet. Dann mit Krokos auf einen Kopfhörer, und tatsächlich: Astreines Stereo! Das ruft geradezu danach, dem Duschradio noch eine Kopfhörerbuchse zu verpassen. Oder gleich alles neu in einem größeren Gehäuse mit zwei Lautsprechern.




Und der Verstärker ist ein 8002B von QiXin, ein Brückenverstärker wie der MC 33119, dazu pinkompatibel und mit fast identischen Daten, das wird auch kein Zufall sein. Der Chip hat ja auch gleich den passenden Power-Down-Eingang und wird vom Radio mit ein- und ausgeschaltet.


Jetzt weiß ich gar nicht, ob ich es wieder zusammenbauen soll, oder ob es dafür zu schade ist. Vielleicht nur die Uhr, und dann mit einer dickeren Batterie für zehn Jahre? Aber auch der Lautsprecher mit wasserfester Membran und die Wendelantenne sind nicht zu verachten. Der Kauf hat sich jedenfalls gelohnt, denn so habe ich einen neuen interessanten Radiochip kennengelernt.

 


Elektronik-Labor  Lernpakete  Projekte  HF