18.7.22:
Morsetaste und Übungsgerät
Dieses
Morse-Übungsgerät stammt aus den 1940er Jahren. Dank an Adelheid, die es mir
geschenkt hat. Ihr Vater hatte damals damit geübt. Das Alter erkennt man nicht
nur an der Morsetaste, sondern auch an der Klingel mit ihren Spulenkörpern aus
Holz und an dem altertümlichen Klingeltrafo mit den damals üblichen 3/5/8 V.
Inzwischen habe ich gefunden, dass mir diese Taste extrem gut in der
Hand liegt. Deshalb habe ich sie jetzt zu meiner offiziellen Zweittaste
ernannt, die permanent an meinen Eigenau-TRX angeschlossen bleibt.
Trafo und Klingel bleiben auf dem Holzbrett. Sie geben der Taste das
richtige Gewicht, um stabil auf dem Tisch zu stehen.
Siehe auch:
Morsetaste KEY W.T. 8 AMP No 2 MKIII
11.7.22:
Sinus-Überlagerung
Ich wollte am Oszilloskop darstellen, wie sich ein
Rechtecksignal aus einem Sinus auf der Grundfrequenz und schwächeren
ungeraden Oberwellen bilden lässt. Um Frequenzen, Phasen und Amplituden
passend einzustellen, hat sich das
Arduino-Messlabor
bewährt. In diesem Fall habe ich eine dreifache Frequenz über einen
weiteren Widerstand mit 10 k zum ersten Kanal hinzugemischt. Damit
ergibt sich ein Spannungsteiler 20 k / 10 k, sodass der Oberton mit 1/3
der Amplitude hinzugemischt wird.
Die
Grundfrequenz war 400 Hz, der erste ungerade Oberton 1200 Hz. Um Rundungsfehler
auszugleichen, musste auf 1201 Hz eingestellt werden. Die Phasenlage musste auf
10 Grad korrigiert werden, um den Einfluss der Tiefpassfilter auszugleichen. Im
MSR-Labor sieht man am Kanal 1 die gewünschte Überlagerung und im Kanal 2 die
höhere Frequenz mit einer Rückwirkung vom Kanal 1.