$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 11059200
$hwstack = 16
$swstack = 32
$framesize = 128
Baud = 9600
Dim N As Byte
Dim U As Word
Dim D As Word
Dim A As Byte 'Adresse
Dim Trigger As Byte
Dim Sta As Byte 'Startadresse , Trigerpunkt
Dim Daten(128) As Word
Config Adc = Single , Prescaler = 8 , Reference = Off
Start Adc
Ddrd = 255
U = Getadc(0)
A = 1
Sta = 0
Trigger = 0
Do
'Portd.4 = 1
D = Getadc(0)
'Portd.4 = 0
Daten(a) = D 'Ringpuffer
U = U * 15
U = U + D
Shift U , Right , 4
' Print U ; D ; Trigger 'Mittelwert U
If Trigger = 1 Then
If Sta = A Then
Print "Blitz!"
For N = 1 To 128
A = A + 1
If A > 128 Then A = 1
D = Daten(a)
Print D ; " ";
Next N
Sta = 0
Trigger = 0
End If
A = A + 1
If A > 128 Then A = 1
Else
D = D + 30 '> 150 mV unter Mittel
If D < U Then
Trigger = 1
Sta = A + 120 'getrigegrt
If Sta > 128 Then Sta = Sta - 128 'Überlauf?
End If
A = A + 1
If A > 128 Then A = 1
End If
'Waitms 200
Loop
End
Eine zweite Messung verwendete Terminal.exe und Excel zur Auswertung. Das folgende Bild zeigt wieder einen Impuls beim Einschalten einer Leuchtstoffröhre. Diesmal dauerte die ganze Sache etwas länger und zeigte eine unregelmäßige Impulsfolge.
'Blitzdatenlogger, ES-M32 mit LCD und EEPROM
$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 11059200
$hwstack = 16
$swstack = 32
$framesize = 128
Baud = 9600
Dim N As Byte
Dim U As Word
Dim D As Word
Dim A As Byte 'Adresse
Dim Trigger As Byte
Dim Sta As Byte 'Startadresse , Trigerpunkt
Dim Eeadr As Word
Dim I As Byte
Dim J As Byte
Dim B As Byte
Dim Daten(128) As Word
Config Adc = Single , Prescaler = 8 , Reference = Off
Start Adc
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.4 , Db5 = Portb.5 , Db6 = Portb.6 , Db7 = Portb.7 , E = Portb.3 , Rs = Portb.2
Config Lcd = 16 * 2
Initlcd
Cls
Locate 1 , 1
Lcd "Logger "
Ddrd = 255
Open "com1:" For Binary As #1
U = Getadc(0)
A = 1
Sta = 0
Trigger = 0
Eeadr = 0
Do
'Portd.4 = 1
D = Getadc(0)
'Portd.4 = 0
Daten(a) = D 'Ringpuffer
U = U * 15
U = U + D
Shift U , Right , 4
' Print U ; D ; Trigger 'Mittelwert U
If Trigger = 1 Then
If Sta = A Then
Print "Blitz!"
Locate 1 , 1
Lcd "Blitz Nr. "
Lcd I
For N = 1 To 128
A = A + 1
If A > 128 Then A = 1
D = Daten(a)
Print D ; " ";
D = D / 2
B = D And 255
If Eeadr < 1024 Then Writeeeprom B , Eeadr
Eeadr = Eeadr + 1
Next N
I = I + 1
Sta = 0
Trigger = 0
End If
A = A + 1
If A > 128 Then A = 1
Else
D = D + 30 '> 150 mV unter Mittel
If D < U Then
Trigger = 1
Sta = A + 120 'getrigegrt
If Sta > 128 Then Sta = Sta - 128 'Überlauf?
End If
A = A + 1
If A > 128 Then A = 1
End If
'Waitms 200
J = Ischarwaiting(#1)
If J > 0 Then
Get #1 , J
Eeadr = J * 128
For N = 1 To 128
Readeeprom B , Eeadr
Put #1 , B
Eeadr = Eeadr + 1
Next N
End If
Loop
End
Die gemessenen Impulse haben eine Tiefe von ca. 200 mV. Zum Vergleich: Der DLF-Mittelwellensender Nordkirchen bringt es mit seinen 100 kW aus einer Entfernung von ca. 40 km nur auf 100 mV unter Ruhepegel. Das erscheint glaubwürdig, denn ein Blitz hat eine wesentlich höhere Impulsleistung.
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben die Gewitter stark nachgelassen. Es konnte kein einziges Blitzereignis mehr aufgezeichnet werden. Dafür gab es aber andere Signale. Ein starker Sender wurde eingeschaltet. War das vielleicht NAVTEX auf 490 kHz? Wegen der größeren Reichweite in der Nacht könnte das Signal so stark hereingekommen sein. Das muss auf jeden Fall noch genauer untersucht werden und könnte zu einem Frequenzwechsel zwingen.
Spätere Beobachtung: Es gab an dem Radio Probleme mit dem Power-Schalter auf dem Poti. Andere hatten so etwas auch schon beobachtet: Unzuverlässiger Schalter durch Oxidation. So eine Art von Wackelkontakt könnte dieses Messergebnis auch erklären. Damit das nicht mehr passiert habe ich jetzt den Schalter überbrückt.
Arduino-Logger mit EEPROM, von Fabian
Weitere Messergebnisse vom 12.6.13
Gestern habe ich das Loggerprogramm noch einmal so umgebaut, dass nur 32 Messwerte pro Ereignis gespeichert werden. Mit dem Mega32 kann ich dann bis zu 32 Blitze speichern. Das VB-Programm muss nicht verändert werden und zeigt jeweils vier Ereignisse nebeneinander. Die Messung lief fast 12 Stunden am Stück und hat in dieser Zeit 15 Ereignisse aufgezeichnet. Die vier gezeigten Impulse stammen von Mittwochabend und gehören vermutlich zu Blitzen in größerer Entfernung, mehr als 100 km, eventuell aus Holland und Belgien, wo es zu der Zeit geregnet hat. Eine wichtige Erkenntnis: Die Stärke eines Blitzes spiegelt sich nicht so sehr in der Tiefe des Impulses als in seiner Länge. Außerdem scheint jeder Blitz noch seine Nachgeschichte zu haben, vermutlich die zusätzlichen Entladungen. Die vorher mal beobachteten Einbrüche bis 0,6 V traten nicht mehr auf, weil ich den Schalter mit dem Kontaktproblem überbrückt habe. Die Navtex-Theorie ist also vom Tisch.
Inzwischen ist mein Eindruck, dass es mit dem MW-Radio mit Ferritantenne und TA7642 gehen könnte. Die Auslöseschwelle von 150 mV unter dem Mittelwert scheint zu passen. Jetzt fehlt nur noch eine passende Rechenvorschrift, die die Häufigkeit der Impulse einer Warnstufe zuordnet. Bisher fehlen mir noch Messungen, bei denen die Entfernung des Gewitters bekannt ist. Aber morgen soll eine Kaltfront von Westen her kommen. Ich hoffe auf gute Messmöglichkeiten.
Dies sind 12 Entladungen von Donnerstagabend (13.6.13). Über NRW zog ein breites Regenband ohne Gewitter durch. Mein Eindruck ist, dass es Entladungen in den Wolken gibt, die noch nicht als Blitze wahrgenommen werden, die aber messbar sind. Es scheint eine eindeutige Korrelation zwischen der Häufigkeit solcher Entladungen und der Wetterlage zu geben. Hier gab es zwölf Entladungen in ca. zwei Stunden. Dann hörte der Regen auf, und in den folgenden acht Stunden gab es insgesamt nur noch vier Ereignisse.