Das Solar-Ei

Elektronik-Labor  Literatur  Projekte  Lernpakete  LED-Ring




Die
Conrad-Osterei-Platine mit Solarbetrieb, das eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Am Tage fällt etwas Sonnenlicht auf die Solarzelle und lädt einen Akku, am Abend wird die LED-Platine automatisch eingeschaltet. Um Batterien muss man sich nicht mehr kümmern, das Ein- und Ausschalten entfällt. Eine der kürzlich gekauften Solarlampen hat sich als nicht wasserdicht erwiesen und war deshalb für den Inneneinsatz prädestiniert. Sie soll nun die Energieversorgung übernehmen.





Der Akku in der Solarleuchte hat 1,2 V, die Platine braucht wesentlich mehr. Aber der LED-Spannungswandler erhöht ja schon die Spannung für eine weiße LED. Wenn man weniger Strom braucht, kann mehr Spannung entnommen werden. Satt der weißen LED wird nun eine Si-Diode 1N4148 und ein Ladekondensator mit 100 nF eingesetzt.



Am Ladekondensator liegt die LED-Platine. Sobald es dunkel wird, erzeugt der Spannungswandler eine Betriebsspannung von 5,5 V. Damit läuft die Platine prima.




Siehe auch: Aufbauhinweise zum Osterei


August 2011: Das Lernpaket Elektronik-Start mit Leuchtdioden



www.conrad.de/ce/de/product/192298/

Das Conrad -Osterei ist inzwischen nicht mehr erhältlich. Das Conrad-Lernpaket Elektronik-Start mit Leuchtdioden enthält jedoch wieder die gleiche Platine und die gleichen Bauteile. Das Handbuch geht stärker auf die Elektronik-Gundlagen aund auf die Löttechnik ein.

Siehe auch diese Anwendung am Weihnachtsbaum: www.youtube.com/user/elowebde#p/a/u/0/l8koECnvbIE

Winterfeste Solarleuchte



Solar ist gut, aber nur wenn die Sonne scheint. Die oben beschriebene Anlage funktioniert im Winter nicht gut, weil der Akku mangels Sonnenschein einfach nicht mehr genügend nachgeladen wird. Also muss eine Lösung mit einer größeren Solarzelle her. Die hier verwendete Zelle mit ca. 5 V stammt aus einem Solar-Lernpaket von Franzis. Es werden vier NiMH -Akkuzellen mit 4,8 V geladen. Die Spannung reicht gerade aus, um die LED-Schaltung ohne einen Spannungswandler zu betreiben. Ein Vorteil dieser Lösung ist, dass der Strom bei knapper Ladung automatisch reduziert wird. Das weiche Blinken wird dann langsamer und weniger hell. Aber die Lampe hält auch in der dunklen Jahreszeit durch und leuchtet auch noch am Abend des kürzesten Tages im Jahr, am 24. Dezember.



Die Schaltung entspricht übrigens der bei der Tandem-Solarleuchte. Nur ein zusätzlicher LDR wurde noch eingefügt, um die Schaltschwelle in Richtung geringerer Helligkeit zu verschieben.






Elektronik-Labor  Literatur  Projekte  Lernpakete  LED-Ring