Der kleine Akku in Knopfzellen-Form
stammt aus einer Garten-Solarleuchte, die durch eindringende
Feuchtigkeit völlig zerstört wurde. Der Aufdruck lautet 1,2 V 40 mAh,
NiMH. Meine Erfahrung ist, dass solche Akkus auch nach einer lang
andauernden Tiefentladung wieder neu eingesetzt werden können.
Vermutlich sinkt die Kapazität, und der Innenwiderstand steigt an. Das
wollte ich genauer wissen. Der Akku wird über einen Vorwiderstand von
100 Ohm an einem Port des Arduino geladen und entladen. Der Widerstand
von 2,2 k zum Eingang A1 dient nur zum Schutz. Falls nämlich der Akku
verpolt angeschlossen würde, könnte er sonst den Controller zerstören.