Labortagebuch Juli 2024

Elektronik-Labor  Notizen  Projekte  Labortagebuch

22.7.24: Polymer-Elkos



Bisher enthielt jeder Elko eine leitfähige Flüssigkeit. Wenn ein Elko platzte, roch es ähnlich wie Essig. Inzwischen gibt es auch einen anderen Typ, den Polymer-Elko. Die Flüssigkeit wurde durch einen flüssigen, leitfähigen Kunststoff ersetzt, der nach der Herstellung durch eine Wärmebehandlung gehärtet wird. Beide Typen kann man daran unterscheiden, dass der traditionelle Elko immer eine Sollbruchstelle oder ein Überdruckventil hat. Der Polymer-Elko braucht so etwas nicht und hält darüber hinaus höhere Temperaturen aus, in diesem Fall 105 Grad.



Im Inneren sieht man den Unterschied. Beide Elkos bestehen aus zwei Alufolien und getränktem Papier. Der rechte Elko ist erkennbar nass, der linke nicht.



Hier wurde der Polymer-Elko aufgewickelt. Das dünne, mit dem Polymer versetzte Papier wurde mit dem Ohmmeter untersucht. Zwischen zwei Messspitzen zeigte die Folie ca. 5 MOhm, wobei die Fläche punktförmig und sehr klein war. Insgesamt brachte die Folie in ihrer ganzen Fläche es auf rund 1 Ohm, wobei der Polymer-Elektrolyt sich eng in die Poren der rauen Alu-Oberfläche gefügt hat. Das eigentliche Dielektrikum ist dabei die Oberfläche aus Aluminiumoxid.


5.7.24 Fehlersuche in einer HF-Schaltung



An einer solchen Spule gab es einen Schluss zwischen zwei Drähten. Der Fehler war schwer zu finden, weil das Ohmmeter ohnehin null Ohm zeigte, mit oder ohne Kurzschluss. Schließlich habe ich einen HF-Generator im Bereich 7 MHz parallel zum Oszilloskop angeschlossen und gleichzeitig damit die Schaltung abgetastet. Ein Kurzschluss zeigte sich durch ein starkes Zusammenbrechen der HF-Spannung, und zwar auch an den nicht betroffenen Teilen der Spule wie z.B. der Antennenwicklung. Der Kurzschluss wird sozusagen transformiert und bleibt erkennbar. Dagegen hat eine normale Spule einen so hohen induktiven Widerstand, sodass eine große Spannung gemessen wird. So wurde der Fehler gefunden und konnte behoben werden.




Elektronik-Labor  Notizen  Projekte  Labortagebuch