4.9.23: Morse-Paddle mit Wägezellen-Sensor
19.10.22: Mikrocontroller-Sinus-Generatoren
19.10.22: ICW-Update
5.5.22: Geigerzähler mit SBM-20
Beiträge 2021
14.12.21: PIN-Dioden-Verstärker mit Tonaderspeisung
7.12.21: Kernstrahlungsdetekto mit Rauschunterdrückung
16.11.21: Messungen des Dunkelstroms der BPW34
19.10.21: Bluepill-DDS-Generator
20.8.21: Geigerzähler-Spannungswandler 2
15.4.21: Morsetrainer Zusatzfunktionen
26.3.21: Morseübungen mit dem PSF154
23.3.21: Touch-Morsetaste mit dem PFS154
22.3.21: Touch-Key Morsetrainer
Beiträge 2020
22.2.20: Einstieg in die Internet-Telegrafie
4.6.20: CW-Ausgabe für den PFS154
26.5.20: Programmierung des PMS150C-U06
21.5.20: Der ewige Blinker mit PFS154
14.5.20: RC-Messung für den PFS154
31.3.20: Mittelwellenmodulator mit dem PFC154 20.3.20: Software-UART für den PFS154
16.3.20: Padauk PFS154
28.2.20: N76E003 Multiplex LED-Feld
24.2.20: NE76E003 Timer und Interrupt
16.1.20: N76E003 C-Kurs - 2
13.1.20: N76E003 C-Kurs
Beiträge 2019
5.12.19: USB und ADC mit der Cube-IDE
2.12.19: Blue Pill in der STM32 Cube-IDE
28.11.19: BluePill in der Arduino-IDE
15.11.19: BluePill in Mbed
8.11.19: N76E003 Brenner und Software
22.10.19: N76E003 Datenlogger
8.10.19: N76E003 Oszilloskop
30.9.19: N76E003 Serial und ADC
18.9.19: SDCC für den N76E003
16.9.19: Nuvoton 8051
Beiträge 2017
14.8.17: Gewitter-Meldeeinrichtung 11.4.17: Blitzwarner 2T13 17.1.16: VLF-Empfänger 550 Hz bis 20 kHz
Beiträge 2016
20.12.16: Atmospheric Monitor 12.7.16: Bastelprojekt Tiny13-Gewitterwarner 21.4.16: Blitzzähler
mit ATtiny45, Update 10.2.16: Geigerzähler-Spannungswandler
Beiträge 2015
17.9.15: Modellbahn-Traumfahrpult 8.9.15: Die ATtiny461A-TPS 14.7.15: Blitz-Messgerät "Donnerwetter" 27.1.15: Power Supply für Ionisationskammer
Beiträge 2014
27.11.14: Gewitter-Monitor mit Grafik-LCD
9.8.14: Scan-Radio mit LCD-Anzeige
22.8.14: Blitzwarner für die Hemdentasche
23.6.14: Professionelle
Strahlungsmessgeräte
11.6.14: Lüften reduziert Radonbelastung
27.5.14:
Sferics-Frequenz
und Reichweite
29.4.14: Der Franzis-Gewitterwarner
29.4.13: Gewitterwarner-Schaltungstechnik
21.1.14: TPS für den Tiny24
Beiträge 2013
20.12.13: Messung an einer Urdox-Röhre
10.12.13: Geigerzähler Gamma-Scout
GS2
5.12.13: Radon-Zerfall und Halbwertszeit
5.12.13: Vielkanalanalysator
Software-Update
20.11.13: Gewitterwarner im Vergleich
12.11.13: Messungen an Natururan
4.10.13: Vielkanalanalysator
11.9.13: Blitzzähler mit ATtiny45
9.9.13: Spektrometer
mit ADC0804
19.8.13: Gewittermelder-Softwaremodifikationen
10.8.13: Langzeit-Strahlungslogger
1.8.13: Der Pollin-Geigerzähler
31.7.13: Blitz-T13 Fragen
und Korrekturen
30.7.13: Blitzzähler
mit Pong-Platine
30.7.13: Gewitterbeobachtung
mit Taschenradio
29.7.13: Softwareupdate zum
Gewittermelder
29.7.13: Power-Down-Betrieb
29.7.13: Gewittermelder
mit zu hoher Verstärkung
24.7.13: Gewitterwarner im Einsatz
24.7.13: Gewitterdetektor
mit Powerdown
19.7.13: Gewitterdetektor mit
Reisewecker
18.7.13: Pulsdetektor,
Assembler-Version
15.7.13: Pulsdetektor und optische
Blitzerkennung
10.7.13: Gammaspektroskopie
von Eifel-Lava
9.7.13: AGC-Gewittererkennung mit
Tiny13
4.7.13: Gewitter-Grundlageninformationen
4.7.13: Vergleich
TA7642 gegen CD2003
29.6.13: Vorverstärker für
Blitzdetektor
28.6.13: Pollin2313-Gewitter-Detector
27.6.13: Blitzerkennung mit AGC
26.6.13: Gewitterindikator-Anpassungen
21.6.13: Blitzempfänger-Shield
für Arduino
21.6.13: Blitzbeobachtung und Messergebnisse
20.6.13: Sferics-Empfang mit Zähler
20.6.13: Gewitterindikator auf 10 kHz
20.6.13: 500-kHz Sferics Range
Detector
19.6.13: Blitzmessung mit Spectrum Lab
19.6.13: Blitzmessung mit dem Zähler
17.6.13: Blitzauswertung mit dem
Tiny13
17.6.13: Retroradio als Blitzwarner
17.6.13: OPV-Blitzwarner
14.6.13:
Blitzimpuls-Auswertung
13.6.13: Blitz-Antennen und Empfänger
12.6.13: Blitzimpuls-Anzeige
11.6.13: Arduino-Logger
10.6.13: Blitzimpuls-Logger mit Mega32
7.6.13: Gewitter-Detektor und -Warngerät
30.5.13: Strahlenmessung an
Uranglas
9.5.13: Hochauflösende Gammaspektroskopie
21.3.13: Offene
BPW34 als Alpha-Detektor
19.2.13: C-Messung
mit dem Tiny25
Beiträge 2012
20.8.12: Korrektur zur
Mini-TPS
10.8.12: Das Conrad
TPS-Lernpaket
2.7.12: Serielle
Schnittstelle mit Holtek-C
29.6.12: Servo-Impulslängenmessung
20.6.12: Serielle
Schnittstelle für den HT46F47
30.4.12: Betastrahler
Kaliumkarbonat
23.4.11: Elektor-Strahlungsmesser -
Aufbautipps
18.4.12: Elektor-Strahlungsmesser
- Messergebnisse
16.4.12: Mini-TPS mit
Ping-Pong-Anzeige
16.4.12: Untersuchung
von Lavagestein aus der Eifel
22.3.12: EIC-300,
der erste Test
16.3.12: Alpha,
Beta und Gamma mit Si-Sensoren
12.3.12: Silizium-Alpha-Detektor
25.1.12: Neues
rund um dem Elektor-Bausatz
18.1.12: In
Cirquit Programming
17.1.12: Ladungsmessung mit
ATmega32
Nickel-Zink-Akkus
17.1.12: Ladungsmessung mit
ATmega32
17.10.11: Ladegerät
umgerüstet
5.10.11: NiZn-Laderegler
mit LM317T
19.9.11: NiZn-Laderegler
mit LM2574
13.9.11: Nickel-Zink-Akkus
Holtek-Mikrocontroller:
9.8.14: Scan-Radio mit LCD-Anzeige
2.7.12: Serielle
Schnittstelle mit Holtek-C
29.6.12: Servo-Impulslängenmessung
20.6.12: Serielle
Schnittstelle für den HT46F47
31.5.12: Modellbahn-Platine
umprogrammieren
22.3.12: EIC-300,
der erste Test
20.1.12: Holtek-Programmer
EIC-300
18.1.12: In
Cirquit Programming
17.8.11: AD-Wandler,
PWM und Pullups
20. 6 11: HT46F47E
Hardware-Test
20.6.11: Holtek
Programmiergerät
10.6.11: Holtek
C-Compiler
8.6.11: Holtek
Assembler
8.6.11: Holtek
HT46F47E
Nuvoton-Controller
28.2.20: N76E003 Multiplex LED-Feld
24.2.20: NE76E003 Timer und Interrupt
16.1.20: N76E003 C-Kurs - 2
13.1.20: N76E003 C-Kurs
8.11.19: N76E003 Brenner und Software
22.10.19: N76E003 Datenlogger
8.10.19: N76E003 Oszilloskop
30.9.19: N76E003 Serial und ADC
18.9.19: SDCC für den N76E003
16.9.19: Nuvoton 8051
STM32
5.12.19: USB und ADC mit der Cube-IDE
2.12.19: Blue Pill in der STM32 Cube-IDE
28.11.19: BluePill in der Arduino-IDE
15.11.19: BluePill in Mbed
Lichtmessung und
SI-LEDs
24.5.11: Fototransistor
als LED
22..11.10: Lichtmessung
an einem Transistor
18.11.10: Z-Dioden und
Transistoren als LEDs
15.11.10: Die
Silizium-LED
15.11.10: Milli-Lux
messen mit Tiny13
Versuche
mit dem ATtiny10
22.12.10: Besonderheiten
des AVRISP mkII
29.11.10: ATtiny10
Peripherie
10.11.10: ATtiny10 mit
CodeVisionAVR
8.11.10: ATtiny10
Assembler
8.11.10: ATtiny4/5/9/10
mit sechs Beinchen
|




TPS
8.9.15: Die ATtiny461A-TPS
21.1.14: TPS für den Tiny24
12. 9 12: TPS-System auf der
Pingpong-Platine
25.8.12: Update zur
Mini-TPS
20.8.12: Korrektur zur
Mini-TPS
10.8.12: Das Conrad
TPS-Lernpaket
16.4.12: Mini-TPS
mit Ping-Pong-Anzeige
12.11.11: Mini-TPS mit
ATmega8
11.11.11: TPS 4:
Sprünge und Verzweigungen
10.11.11: TPS 3: Rechnen mit
Variablen
9.11.11: TPS 2: Der
Programmiermodus
9.11.11: Tasten-programmierbare
Steuerung TPS
Radioaktivität
messen
5.5.22: Geigerzähler mit SBM-20
20.8.21: Geigerzähler-Spannungswandler 2
10.2.16: Geigerzähler-Spannungswandler 27.1.15: Power Supply für Ionisationskammer 23.6.14: Professionelle Strahlungsmessgeräte
11.6.14: Lüften reduziert Radonbelastung
20.12.13: Messung an einer Urdox-Röhre
10.12.13: Geigerzähler Gamma-Scout
GS2
5.12.13: Radon-Zerfall und Halbwertszeit
5.12.13: Vielkanalanalysator
Software-Update
12.11.13: Messungen an Natururan
4.10.13: Vielkanalanalysator
9.9.13: Spektrometer
mit ADC0804
10.8.13: Langzeit-Strahlungslogger
1.8.13: Der Pollin-Geigerzähler
10.7.13: Gammaspektroskopie von Eifel-Lava
30.5.13: Strahlenmessung an
Uranglas
9.5.13: Hochauflösende
Gammaspektroskopie
21.3.13: Offene
BPW34 als Alpha-Detektor
30.4.12: Betastrahler
Kaliumkarbonat
23.4.11: Elektor-Strahlungsmesser -
Aufbautipps
18.4.12: Elektor-Strahlungsmesser
- Messergebnisse
16.4.12: Untersuchung
von Lavagestein aus der Eifel
16.3.12: Alpha,
Beta
und Gamma mit Si-Sensoren
12.3.12: Silizium-Alpha-Detektor
25.1.12: Neues
rund um dem Elektor-Bausatz
20.12.11: Der
Mini-Geigerzähler
16.12.11: Der
Alpha/Beta-JFET-Sensor
10.12.11: Ionisationskammer
im E27-Lampensockel
7.11.11: Geigerzähler
und Visual-Studio-Software
20.10.11: Der
Elektor-Strahlungsmesser
21.9.11: Strahlenmessung
mit dem
Iphone
17.9.11: Stektrometer
mit der BPW34
10.9.11: Kernstrahlungs-Spektrometer
19.7.11: Logarithmisches
Pico-Amperemeter
18.7.11: Ionisationskammer
mit Darlington-Sensorverstärker
13.7.11: Messungen
an der Universität Namur
11.7.11: Vergleich
BPW21 und BPX61, Alpha-Messung
6.4.11: Mini-Gammazähler
6.4.11: Gammadetektor
mit nur einem Transistor
4.7.11: Der Gammadetektor
III
28.6.11: Der Gammadetektor
II
25.6.11: Alphastrahlenindikator
AD1
15.6.11: Isotope mit
dem TV sammeln
13.6.11: Alpha-Messung
mit BPW21
23.5.11: Geigerzähler-Testschaltung
17.5.11: Strahlungsdetektor
in Elektor
9.5.11: Messung
von Radon-Folgeprodukten
29.4.11: Kaliumchlorid
und Betastrahlen
21.4.11: Alphastrahlung
mit BUZ45 messen
18.4.11: Gamma-Detektor
mit Rauschunterdrückung
15.4.11: Gamma-Detektor mit
PIN-Fotodioden
11.4.11: Strahlenmessung
mit der Webcam
11.4.11: Impulszähler
mit ATtiny13
8.4.11: Komparator
für den Strahlendetektor
5.4.11: Funkschau
1986, Radioaktivitätsmesser im Miniformat
5.4.11: Funkschau
1986, Das Messen radioaktiver Strahlung
4.4.11: Beta und
Gamma mit BPW34?
3.4.11: Strahlungsdetekor
mit Fotodiode BPW34
2.4.11: Szintillationsmessung
mit radioaktiven Uhren
31.3.11: Geiger-Müller-Zähler
mit Eigenbau-Zährohr
28.3.11: Strahlungsmessung
mit Ionisationskammer und ATtiny13
Kapazitive
Berührungssensoren
26.11.15: Schreibtischlampe mit Touchsensor
19.2.13: C-Messung
mit dem Tiny25
4.2.11: Slider-Platine
mit Tiny13 und Power-FET
29.10.10: Messung der
Kapazität
27.10.10: Touch-Slider
mit Tiny13
25.10.10:
Kapazitiver
Touch-Slider mit Mega32
15.7.10: AVR-Touch-Sensor, Grundlagen
Gewitterwarner
14.8.17: Gewitter-Meldeeinrichtung 11.4.17: Blitzwarner 2T13 20.12.16: Atmospheric Monitor 12.7.16: Bastelprojekt Tiny13-Gewitterwarner 14.7.15: Blitz-Messgerät "Donnerwetter" 27.11.14: Gewitter-Monitor mit Grafik-LCD
22.8.14: Blitzwarner
für die Hemdentasche
27.5.14: Sferics-Frequenz und Reichweite
29.4.14: Der Franzis-Gewitterwarner
29.4.13: Gewitterwarner-Schaltungstechnik
20.11.13: Gewitterwarner im Vergleich
11.9.13: Blitzzähler mit ATtiny45
19.8.13: Gewittermelder-Softwaremodifikationen
31.7.13: Blitz-T13 Fragen
und Korrekturen
30.7.13: Blitzzähler
mit Pong-Platine
30.7.13: Gewitterbeobachtung
mit Taschenradio
29.7.13: Softwareupdate zum
Gewittermelder
29.7.13: Power-Down-Betrieb
29.7.13: Gewittermelder
mit zu hoher Verstärkung
24.7.13: Blitz 12: Gewitterwarner im Einsatz
24.7.13: Gewitterdetektor
mit Powerdown
19.7.13: Gewitterdetektor mit
Reisewecker
18.7.13: Pulsdetektor,
Assembler-Version
15.7.13: Blitz 11: Pulsdetektor und optische
Blitzerkennung
9.7.13: AGC-Gewittererkennung mit
Tiny13
4.7.13: Gewitter-Grundlageninformationen
4.7.13: Blitz 9: Vergleich TA7642 gegen CD2003
29.6.13: Vorverstärker für
Blitzdetektor
28.6.13: Pollin2313-Gewitter-Detector
27.6.13: Blitz 10: Blitzerkennung mit AGC
26.6.13: Gewitterindikator-Anpassungen
20.6.13: Sferics-Empfang mit Zähler
20.6.13: Blitz 8: Gewitterindikator
auf 10 kHz
20.6.13: 500-kHz Sferics Range Detector
19.6.13: Blitz 7: Blitzmessung mit Spectrum Lab
19.6.13: Blitz 6: Blitzmessung mit dem Zähler
17.6.13: Blitzauswertung mit dem
Tiny13
17.6.13: Retroradio als Blitzwarner
17.6.13: OPV-Blitzwarner
14.6.13: Blitz 5: Blitzimpuls-Auswertung
13.6.13: Blitz 4: Blitz-Antennen und Empfänger
12.6.13: Blitz 3: Blitzimpuls-Anzeige
11.6.13: Arduino-Logger
10.6.13: Blitz 2: Blitzimpuls-Logger mit Mega32
7.6.13: Blitz 1: Gewitter-Detektor und -Warngerät
Das
Elektor-DSP-Radio
7.10.10: Firmware-Erweiterung
5.9.10: Mittelwellen-Piratensender
25.8.10: Software-Erweiterung,
Log-Funktion
23.8.10: Erdanschluss
und Gegengewicht
14.8.10: Neues
Elektor-Gehäuse
14.8.10: DSP:
RDS-Uhrzeit-bug
30.7.10: Tricks
und Tipps: FM-Resonanz, S-Meter
26.7.10: Transformierte
Loopantenne
21.7.10: DSP-Radio
PC-Software
21.7.10: DSP-Radio,
KW-Scanner
7.7.10: Das
Elektor DSP-Radio
|