Labortagebuch Dezember 2019

 Elektronik-Labor  Notizen  Projekte  Labortagebuch

23.12.19: RDA5807 ab 50 MHz  von  Klaus, DJ7OO



Interessant zu sein schien es mir, den FM-Radiobaustein RDA5807M nicht nur im UKW-Rundfunkband, sondern versuchsweise auch im gemäß Datenblatt spezifizierten Bereich ab 50 MHz betreiben zu können. Lange Zeit gelang mir das allerdings nicht. Während die Ablage gewünschter Sollfrequenzen ab 65 MHz in Register 3 kein Problem darstellte, wollte sich der 50 MHz-Modus mit den verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten partout nicht aufrufen lassen. Nach langer Internetsuche kam mir hier dann aber ein russisches Mikrocontrollerforum zu Hilfe. Hier diskutierte man eine als FRQ-Direkt-Mode bezeichnete alternative  Frequenz-Eingabemethode, bei der folgendermaßen vorgegangen wurde:

Nach anfänglicher Resetprozedur wurde im Register 3 das Frequenzband 3 ( ab 65 bzw. 50 MHz ) angewählt. Weiterhin wurden im Register 7 sowohl das Bit zur Aktivierung des 50 MHz-Modes, als auch das Bit für den Frequenz-Direktmodus gesetzt. Empfangsfrequenzen konnten jetzt im Bereich von 50.000 MHz bis 115.535 MHz ( 1 KHz-Raster ) liegen. Zur Kalkulation der jetzt hierfür   direkt im Register 8 abzulegenden Werte war die gewählte Frequenz vorerst noch mit dem Faktor 1000 zu multiplizieren und um den Wert der Startfrequenz 50000 zu reduzieren. Anschließend war das Ergebnis in einen vierstelligen Hexwert zu wandeln und auf die übliche Weise als Hi- und Low-Byte im genannten Register abzulegen (siehe Beispiel unten).

Mit weitgehend identischen Betriebsparametern und Steuerbefehlen ist auch der Bausteintyp RDA5820N anzusprechen. Im Vergleich zum RDA5807M besitzt er zusätzlich eine Sendefunktion mit u.a. analogen Line-Audioeingängen und einer Pout von max. +3dBm.

******************************************************************************
// Hier ein sehr einfaches ( ohne spezielle Library auskommendes ) Arduino-Programmbeispiel
// für den RDA5807M ( oder RDA5820N ) für Empfangsfrequenzen von 51.51 Mhz oder
// ( ausgeklammert ) 98.7 MHz

#include <Wire.h>

void setup() {
Wire.begin();
Wire.beginTransmission(0x11);
Wire.write(0x02);
Wire.write(0xC0);Wire.write(0x03); // RESET_1
Wire.endTransmission();
delay(100);

Wire.beginTransmission(0x11); // RESET_2
Wire.write(0x02);
Wire.write(0xC0);Wire.write(0x0D);
Wire.endTransmission();
delay(100);

Wire.beginTransmission(0x11);
Wire.write(0x03);
Wire.write(0x00)
Wire.write(0x0C); // BAND 3 (>65/50 MHz)
Wire.endTransmission();
delay(100);

Wire.beginTransmission(0x11);
Wire.write(0x07);
Wire.write(0x4C); // >50 MHz
Wire.write(0x01); // DIREKT-FRQ-MODE
Wire.endTransmission();
delay(100);

Wire.beginTransmission(0x11);
Wire.write(0x08);
Wire.write(0x05);Wire.write(0xE6); // 51510-50000=1510 ; 1510 = 0x05E6
//Wire.write(0xBE);Wire.write(0x3C); // 98700-50000=48700 ; 48700 = 0xBE3C
Wire.endTransmission();
}

void loop() {
}



18.12.19: E-Reihen von E3 bis E192   von Henning Polzer


Heute möchte ich Sie auf mein neues kurzes Programm in ANSI C hinweisen, mit dem man die Widerstandswerte in den verschiedenen E-Reihen und zugehörige Toleranzen errechnen kann. Mir ist klar, dass Unterschiede zwischen den realen und den berechneten Werten bestehen, aber das Programm kann meines Erachtens hilfreich sein, die Abweichungen werden ja gekennzeichnet. Hier ist der Link: https://pastebin.com/CKXRSjMm Oder zum direkten Download: Widerstandsreihen.c

Entwickelt habe ich das Programm unter UNIX und mit GCC übersetzt, es läuft im Terminal von der Kommandozeile aus, wer eine Entwicklungsumgebung verwendet, müsste den Kommandozeilenparameter an der entsprechende Stelle der Entwicklungsumgebung übergeben lassen. Hier ein Teil der Ausgaben:

E6-Reihe (19.0% rechnerische Toleranz):
1.0, 1.5, 2.2, 3.3, 4.7, 6.8.   (6 Werte)
 
E12-Reihe (9.6% rechnerische Toleranz):
1.0, 1.2, 1.5, 1.8, 2.2, 2.7, 3.3, 3.9, 4.7, 5.6, 6.8, 8.2. (12 Werte)
 
E24-Reihe (4.8% rechnerische Toleranz):
1.0, 1.1, 1.2, 1.3, 1.5, 1.6, 1.8, 2.0, 2.2, 2.4, 2.7, 3.0, 3.3, 3.6, 3.9
4.3, 4.7, 5.1, 5.6, 6.2, 6.8, 7.5, 8.2, 9.1.    (24 Werte)
 





 Elektronik-Labor  Notizen  Projekte  Labortagebuch