Elektor Juli/August 2014

Auf
das Sommer-Doppelheft habe ich besonders ungeduldig gewartet. Denn
darin wird das neue Arduino-Shield von Elektor vorgestellt. Ich hatte
das große Glück, dass ich mir wünschen konnte, was darauf sollte, denn
ich verwende das Shield auch für meinen Mikrocontroller-Einsteigerkurs.
Das war wie Weihnachten mitten im Sommer, alles was ich immer schon
haben wollte: LCD, Poti, Taster, LEDs, also die Dinge, die man fast
immer braucht. So hat man ein kompaktes System, ein Kabel zum USB und
sonst nichts. Jens Nickel beschreibt die Hardware ausgiebig im
Doppelheft, und ich zeige in Mikrocontroller-Kurs die passenden
Bascom-Programme. Im Sommerheft gibt es noch zahlreiche weitere Themen,
die mich gefesselt haben. Besonders spannend fand ich das für mich neue
Verfahren der Autokorrelation zur Frequenzanalyse, eine Alternative zur
FFT, die hier von Emile van de Logt für ein Gitarren-Stimmgerät
verwendet wurde. Fazit: Das Sommerheft bietet mal wieder reine
rundum gelungene Zusammenstellung
B.K.
www.elektor.de
www.elektor-magazine.com/de/home.html
http://www.elektor-labs.com/project/3d-printed-arduino-housing.14102.html
Elektronik-Labor Projekte Lernpakete Literatur