Ein Scanner-Radio umbauen

von Wolfgang Hartmann
                      Elektronik-Labor  Bastelecke  Projekte  Notizen





Was
kann man aus einem Scanner-Radio machen? Sowohl der 7088 als auch der 9088 haben eine in den wichtigsten Punkten gleiche Beschaltung. Dies für Reset und Scan, Anschlüsse 16 und 15. Reset verbindet mit der Betriebsspannung von 3 Volt setzt die Senderwahl wieder auf Anfang. Scan findet den nächsten Sender. Auch dieser Anschluss wird über Kontekt zur Betriebsspannung aktiviert. Hier das weniger geläufige Datenblatt des YD9088. Das Franzis-UKW-Retroradio basiert auf TDA7088T.

Erster Schritt:  Mit einer sehr scharfen Spitze kann man vorsichtig Schaltpunkte auf dem Radio finden, die den Potentialen der IC-Kontakte 15 und 16 entsprechen. Damit umgeht man das Anlöten an den minimal kleinen IC-Pins. An den gefundenen Kontakten kann nun ein Kabel angelötet werden. Zugleich auch eines an dem + Pol der Betriebsspannung.

Zweiter Schritt: Probeweises Schalten über die neuen Kontakte. Plus mit RESET oder Plus mit SCAN. Wenn das arbeitet, ist diese Aktivität beendet. Jetzt kann über Taster mit der Beschriftung SCAN bzw. RESET das Radio bedient werden. Die Lautstärkeregelung ist jetzt noch am Scanner-Radio zu bedienen.

Dritter Schritt: Nun versuchen, eine Handabstimmung im Gerät auszuprobieren. Dazu ein Poti zwischen + und – der Betriebsspannung  legen und an den Abgriff einen großen Widerstand also etwa 100 bis 200 kOhm. Damit versuchen wir nun, den Empfänger aufwärts und abwärts abzustimmen. Dazu wird der Widerstand mit der Kontaktfläche für Pin 16 (=Reset) verbunden. Gelingt das, fehlt nur noch ein Audioendverstärker, den wir mit eigenem Lautstärkepoti und Endverstärker versehen. Abnahme des Audiosignals am Hochpunkt des Lautstärkepotis des Radios.




Dabei belassen wir den mitgelieferten Kopfhörer am Gerät. Hierüber arbeitet auch die Einleitung der Antennenspannung. Damit haben wir so etwas wie das Franzis-UKW-RetroRadio gebaut und zumeist als Elektroschrott behandelte Altgeräte zu neuem Leben gebracht.

Die Schaltung der Zusatzteile:



Eine grobe Handskizze. Verbindungen zur Platine werden rechts herausgeführt. Ich habe das ganze auf einem Plastikteil angebracht. Die Kontaktflächen können entweder als Jumper ausgeführt werden oder man benutzt Taster für die Betätigung.

Bei Betrieb mit 3 Volt und Einsatz eines 10 kOhm Potis kann zwischen Masseanschluss und Poti noch ein Festwiderstand von ca. 5 kOhm eingesetzt werden, um die Abstimmung feinfühliger zu machen. Evtl. einen kleineren Widerstand zwischen + Leitung und U-Betrieb ebenfalls einführen.

Tuning mit Drücken der TUNING-Taste und gleichzeitiger Poti-Bedierung also sinngemäß wie bei RESET und SCAN. Die durch Tuning eingestellte Frequenz wird selbsttätig durch die Eigenregelung des ICs beibehalten. Nebeneffekt der manuellen Frequenzeinstellung: Schaltet man das Radio ein, ermöglicht eimaliges Drücken des Tuning-Tasters die Einstellung der zuletzt manuell eingestellten Frequenz. Dies bei grundsätzlich unveränderter Betriebsspannung (etwa Regelung).


Elektronik-Labor  Bastelecke  Projekte  Notizen