Widerstand, Spannung
und Strom

Widerstände sind elektronische Bauteile. Widerstand ist aber
auch
eine Eigenschaft anderer Bauteile. Der elektrische Widerstand R ist so
definiert (Ohmsches Gesetz):
Widerstand = Spannung / Stromstärke
R = U / I
1 Ohm = 1 Volt / 1 Ampere
Gesucht: Widerstand R, Stromstärke I, Spannung U
Widerstand berechnen
Beispiel: Nicht nur ein Widerstand sondern auch eine Glühlampe hat Widerstand. Allerdings ist er bei der
Glühlampe
eine veränderliche Eigenschaft, die nur für bestimmte
Betriebsbedingungen angegeben werden kann. Eine
Fahrrad-Rücklicht-Glühlampe hat z.B. eine
Spannung von 6
V und einen Strom von 0,1 A. Bei ihrer Nennspannung hat sie einen
Widerstand von 60 Ohm:
R = U /I
R = 6 V / 0,1 A
R = 60 Ohm
Dazu ein Online-Rechner: Verändern Sie die Eingabefelder der
Spannung und des Stroms. Der Widerstand wird dann automatisch
angezeigt. Das Ohm-Zeichen ist hier wie in vielen Schaltplänen
durch "R" ersetzt.
In der Elektronik sind die meisten Widerstände
größer imd die Stromstärken kleiner.
Deshalb gibt es hier einen zweiten Online-Rechner in mA und kOhm.
Beispiel: Wie groß ist der Widerstand, wenn bei einer
Spannung von 5 V ein Strom von 0,4 mA gemessen wird? Antwort: Der
Widerstand beträgt 12,5 kOhm.
Stromstärke berechnen
Manchmal kennt man den Widerstand und die Anschlussspannung,
aber
noch nicht die Stromstärke.
Welcher Strom fließt z.B. durch einen Widerstand mit 470 Ohm
bei
einer Spannung von 12 V? Dazu muss man das Ohmsche Gesetz
umstellen:
Stromstärke = Leistung / Spannung
I = U / R
I = 12 V / 470 R
I = 0,026 A = 26 mA
Auch hier wieder rechnet man oft lieber in kOhm und mA.:
Spannung berechnen
Wenn man die Widerstand und die
Stromstärke kennt, aber nicht die Spannung, muss die
Formel noch einmal umgestellt werden. Die Frage ist z.B.: Wie
groß ist
die Ausgangsspannung eines Senders am 50-Ohm-Ausgang, wenn die
Stromstärke 2 A beträgt?
Spannung = Leistung
/ Stromstärke
U = R * I
U = 50 R / 2 A
U = 100 V
Und wider in mA und kOhm: Wie groß ist die Spannung an einem
4,7-kOhm-Widerstand, wenn die Stromstärke 2 mA
beträgt? Antwort: 9,4 V.
weiter
zurück