Alle Plotter funktionieren wie bisher.
allerdings wurde die Linienbreite für eine bessere Darstellung
vergrößert. Hier wird die Ausgabe von DD2.pbas im Zweikanal-Plotter2
dargestellt.
Die Ablenkgeschwindigkeit der
verschiedenen Oszilloskope ist auf 0,2 s/div eingestellt, das
entspricht einer Abtastrate von 250 Hz. Das ist relativ langsam, weil
jeder Messwert einzeln angefordert werden muss. Man kann die
Einstellung auf 0,1 s/div (Schreibweise wahlweise 0,1 oder 0.1) ändern,
das Ergebnis zeigt aber, dass die tatsächliche Geschwindigkeit dann
etwas geringer ist. Es sollten fünf 50-Hz-Schwingungen in ein
Skalenteil passen, gemessen werden aber ca. sechs.
Der Tiny3216 arbeitet tatsächlich etwas schneller als der Pico, sodass
hier die direkte Abtastrate von 500 Hz noch möglich ist. Die Begrenzung
ist aber kein großes Problem, weil mit der Unterstützung durch eigene
Programme wesentlich größere Abtastraten erreicht werden.
Mit im Testlab30.zip befinden sich zahlreiche Programmbeispiele, die
dank der verbesserten Open-Funktion in Unterordner gegliedert werden
konnten. Da wo Unterschiede zwischen den Zielsystemen erforderlich
sind, ist dies im Dateinamen gekennzeichnet.