Seit einiger Zeit beschäftige ich mich intensiv mit dem
Micro:bit-System. Ich bin immer wieder überrascht, was damit machbar
ist. Ich glaube sogar, dass Micro:bit eines Tages eine ähnlich
große Bedeutung erreichen wird wie Arduino. In meiner persönlichen
Rangliste steht das System ganz weit oben: Für kleine Aufgaben ist
immer noch ein AtTiny mein Favorit, egal ob allein, im Sparrow oder im
Lernpaket Mikrocontroller. Darauf folgen die AtMegas, allen voran der
Arduino Uno, aber auch das ES-M32. Wenn es um sehr viel größere Aufgaben
geht, braucht man einen 32-Bit-Controller, und dabei führen Paspberry und Micro:bit. Während Raspberry eher schon ein
ausgewachsener Computer ist, kann man Micro:bit noch als
Mikrocontroller sehen, der aber im Gegensatz zum Raspberry schon eine
vollständige Ausstattung mit Bedienelementen und Sensoren hat.