Das Elektronik-Labor
Grundlagen, Einblicke und Projekte. Redaktion Burkhard Kainka



Das Labortagebuch 
Schaltungsschnipsel und Notizen
Elektronik-Projekte   
Lernpakete und Bausätze
   
HF, Audio- und Röhren-Projekte  
Online-Rechner für den Elektroniker
  
Mikrocontroller-Projekte   
Micro:bit Anwendungen 
Cheepit-Sparrow    
Tastenprogrammierbare Steuerung  
Arduino-TestLab
Pico-Basic
Grundlagen der RS232-Schnittstelle   
Links und Literaturempfehlungen  
Neuheiten und Marktberichte
ELO 2008 bis 2010
Alle Artikel im Überblick   
In eigener Sache
   
Der Youtube-Kanal zum Elektronik-Labor
Youtube-Kanal elowebde
Impressum   
Datenschutzerklärung
 
18.7.25: Defekte LED-Leuchtstoffröhre
16.7.25: Gyrator-Experimente 
13.7.25: DDS-Generator mit internem OPV
11.7.25: DCF77-Generator mit ESP8266
11.7.25: ELO-Flasher Laufzeit
9.7.25: Akku-Test im TestLab
7.7.25: DDS-Generator mit CH32V003
4.7.25: Kurzwelle für ein AM/FM-Radio 
2.7.25: Sinus-Oszillatoren
30.6.25: CH32V003 Signalgenerator
27.7.25: Stereo-Raumklang mit dem TDA3810 
25.6.25: Untersuchung einer Blinkschaltung
23.6.25: CH32V003 Frequenzzähler
20.6.25: Integrierte Quarzoszillatoren
18.6.25: Verstärker-Grundschaltungen
16.6.25: AM/FM-Radio mit Solarzelle
13.6.25: Die USB-Kabelfalle
12.6.25: Dioden und LEDs im TestLab 
11.6.25: Dioden-Kennlinien
10.6.25: E-Zigarette mit Leistungsstufen 
6.6.25: 500 kHz DSO mit dem CH32V003
weiter 




Google Benutzerdefinierte Suche auf  Elektronik-Labor.de, B.Kainka.de, Elexs.de



www.b-kainka.de   www.elexs.de